loading

Loading...

Sie lesen gerade die Archiv-Website der BestBrewChallenge 2022.
Klicken Sie hier um auf die aktuelle Website zu gelangen!

BestBrewChallenge 2022: Wer hat die besten Altbiere gebraut?

BestBrewChallenge 2022: Wer hat die besten Altbiere gebraut?

Aus Bulgarien, Deutschland und Italien kommen die besten Altbiere der BestBrewChallenge 2022. In diesem Beitrag stellen wir die Sieger vor.

Ivan Zonev und Hristo Hristov sind zwei Freunde, die vor zwei Jahren mit dem Hobbybrauen begonnen haben. „Wir lieben einfach gutes Bier. Und davon gibt es in Bulgarien leider nicht so viel“, erzählen die beiden. Mittlerweile besitzen sie drei Edelstahltanks für Batches von 60 bis 70 Litern. Ihr komplettes Equipment verteilt sich auf drei Zimmer. Ihre Rohstoffe lagern sie dort aber nicht. Die werden in der Regel nach Bedarf direkt beim Händler ihres Vertrauens gekauft, bei Vinarko in Plovdiv. Im Garten haben sie Hopfen angebaut, der in diesem Jahr zum ersten Mal geerntet werden kann. Am Altbier-Rezept für das Siegerbier hat vor allem Ivan gearbeitet. Dazu hat er viel gelesen und zahlreiche Podcasts angehört. Beim Brauen wurde er tatkräftig von Hristo unterstützt. „Wir wollten das schon perfekt machen, aber mit diesem Ergebnis hatten wir nicht gerechnet“, sagt Hristo. Die beiden haben zwar schon beim Bulgarischen Homebrewer Wettbewerb erfolgreich abgeschnitten und sind mit einem Red IPA auf Platz zwei gelandet. Trotzdem war der Sieg bei der BestBrewChallenge von Bestmalz eine absolute Überraschung: „Wir konnten es nicht glauben!“

Sprachlos war auch Christian Kröll, der mit seinem „BÜD Alt“ auf Platz zwei landete. „Ich bin eine Woche mit einem Dauergrinsen herumgelaufen“, lacht der Hobbybrauer aus Meerbusch in Nordrhein-Westfalen. Seine Freunde und Bekannten haben ihm zunächst nicht abgenommen, dass er bei einem Brau-Wettbewerb „Vize“ geworden ist. Schließlich hat er erst während der Corona-Zeit mit dem neuen Hobby begonnen – und zwar in der heimischen Küche. „Da braue ich auf dem Ceranfeld und rechne alles auf einen Zehn-Liter-Maßstab herunter“, erzählt Christian, der generell gern kocht und bäckt. Auf die BestBrewChallenge ist er aufmerksam geworden durch einen Bericht über die Challenge als Ausbildungs-Projekt. Daraufhin meldete er sich zu seinem ersten Brau-Wettbewerb an. „Ich hab mich ehrlich gesagt einfach nur aufs T-Shirt gefreut.“

Der dritte im Bunde ist Federico Vauthier aus Italien. Ganz im Stil von so manchem Start-up braut er in seiner Garage in Saint-Pierre im Aostatal. Seine Malze bezieht er online über Mr. Malt in Italien. Begonnen hat alles mit einem Braukit, das ihm ein Freund geschenkt hat. „Mein erstes Selbstgebrautes war echt schlecht. Leider weiß ich bis heute nicht warum.“ Nach dieser Erfahrung investierte Federico eine Menge Zeit in sein Hobby, hat Seminare besucht und viel gelesen. Bei der BestBrewChallenge ist er Wiederholungstäter. Besonders wichtig findet er das professionelle Feedback, das er durch Wettbewerbe wie diesen bekommt. „Ich bin leidenschaftlicher Homebrewer“, sagt er über sich selbst. „Es macht mir einfach Spaß, die wunderbare Welt der Biere zu entdecken und in meiner Garage meine eigenen Biere zu brauen.“

Share This